|
- VERBRAUCHERINSOLVENZRECHT - | Schulden und kein Ausweg?
Allzu leicht geraten immer mehr Mitmenschen - auch ohne eigenes Verschulden - in die Schuldenfalle. Gern wird eine solche Verschuldensbiographie als alleinige Schuld des Betroffenen gesehen. Dies stimmt so jedoch nicht. Zum einen können besondere Lebensumstände dazu führen, dass Verbindlichkeiten nicht mehr getragen werden können. Arbeitslosigkeit oder Erwerbsunfähigkeit, die jeden treffen kann, ist hier ebenso zu nennen, wie eine Ehescheidung. Wo zuvor zwei Personen zum Unterhalt beigetragen haben, stehen beide nunmehr allein da.
|  | Auf der anderen Seite wurden und werden jedoch Kreditaufnahmen und Ratenzahlungen durch Banken und Versand- und Warenhäuser viel zu leicht vergeben, so dass irgendwann die monatlichen Belastungen die Möglichkeiten der Schuldner übersteigen. | |
|
Aktuelles: | Familienrecht |  | Ein Scheidungsverfahren wird häufig nicht "gütlich" beendet... | Arbeitsrecht |  | Vertragliche Abfindung geht dem gesetzlichem Anspruch vor... | Mietrecht |  | Anforderungen an eine ordnungsgemäße Betriebskostenabrechnung | © [id-zemke.de] 2007-2018 | |